Haben Sie schon mal auf einem Blechblasinstrument gespielt und Lust, in einem Bläser-Ensemble mitzuspielen?
Dann lädt Sie unser Posaunenchor zum Mitmachen ein. Jeder ist willkommen, ob jung oder alt, Anfängerkenntnisse sollten vorhanden sein. Gerne helfen wir auch ehemaligen Bläsern, ihre Kenntnisse wieder aufzufrischen. Instrumente und Noten können kostenfrei gestellt werden. Es gibt auch keine weiteren Unkosten, wie Mitgliedsbeiträge, da wir kein Verein sind.
Wir haben etwa 6-8 Auftritte im Jahr, an denen Sie Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren vor Publikum sammeln können. Wir begleiten Gottesdienste musikalisch und werden als mobiler Chor besonders gerne zu Veranstaltungen unter freiem Himmel zu Himmelfahrt oder Pfingsten eingeladen. Unser Auftritt im ökumenischen Pfingstgottesdienst auf der Hochzeitshausterrasse hat bereits Tradition. Geburtstagsständchen geben wir auch.
Daher ist unser Repertoire vielfältig. Es reicht von Chorälen und Volksliedern bis zu für Posaunenchöre eingerichteten Kompositionen von der Renaissance bis zur modernen Popmusik.
Gern können Sie zunächst an einem Projekt zur Vorbereitung eines gemeinsamen Projekts teilnehmen und dann entscheiden, ob Sie bei uns bleiben wollen. Wir sind ein Posaunenchor mit reinen Amateurbläsern und geben unser Bestes.
Über unseren Posaunenchor können ambitionierte Bläserinnen und Bläser auch an Angeboten des Posaunenwerks in der ev.-luth. Landeskirche Hannovers teilnehmen. Dazu gehören Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, unter professioneller Leitung Mitglied in Bläserensembles zu werden, die regelmäßig Konzerte auf hohem Amateurniveau geben.
Besondere Ereignisse sind die großen Veranstaltungen, wie der Deutsche Evangelische Kirchentag oder der Deutsche Evangelische Posaunentag, wo tausende Bläserinnen und Bläser aus den Posaunenchören zusammenkommen und in Stadien oder öffentlichen Plätzen für einen gewaltigen Klang sorgen und das Miteinander pflegen.
Wir proben jeden Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr im Gemeindehaus Brucknerstrasse 1.