Musik

Singet dem Herrn und lobet seinen Namen, verkündet von Tag zu Tag sein Heil.

Psalm 96,2

Klingelbeutelband

Klingelbeutelband
Klingelbeutelband - Foto: M. Scheffler

Die Klingelbeutelband tritt seit vielen Jahren in wechselnder Besetzung in Gottesdiensten und zu besonderen Anlässen auf.

Wir sind rund 20 Hobbysänger und -sängerinnen und Musizierende mit viel Spaß an neuen Gemeindeliedern, Gospel, Sacropop und Taizé-Liedern.

Wir mischen dabei unseren vierstimmigen Gesang mit typischen Band-Instrumenten: Keyboard, Schlagzeug, Gitarre und Bass. Flöten, Posaunen, Geige, Cajon und afrikanische Trommeln? Das geht auch! Man muss aber weder Noten lesen können noch ein Instrument spielen, um mitzumachen.

Jugendliche (ab ca. 14 Jahren) und Erwachsene mit Freude am musizieren, Lust am Neues ausprobieren und Spaß an der Gemeinschaft können gerne reinschnuppern! 

Treffen

Wann?

freitags
ab 19 Uhr (außer in den Ferien)

Wo?

Gemeindezentrum 
Brucknerstraße, 

manchmal auch im Gemeindezentrum Hohes Feld

Posaunenchor

Foto: fede casanova

Haben Sie schon mal auf einem Blechblasinstrument gespielt und Lust, in einem Bläser-Ensemble mitzuspielen?

Dann lädt Sie unser Posaunenchor zum Mitmachen ein. Jeder ist willkommen, ob jung oder alt, Anfängerkenntnisse sollten vorhanden sein. Gerne helfen wir auch ehemaligen Bläsern, ihre Kenntnisse wieder aufzufrischen. Instrumente und Noten können kostenfrei gestellt werden. Es gibt auch keine weiteren Unkosten, wie Mitgliedsbeiträge, da wir kein Verein sind.

Wir haben etwa 6-8 Auftritte im Jahr, an denen Sie Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren vor Publikum sammeln können. Wir begleiten Gottesdienste musikalisch und werden als mobiler Chor besonders gerne zu Veranstaltungen unter freiem Himmel zu Himmelfahrt oder Pfingsten eingeladen. Unser Auftritt im ökumenischen Pfingstgottesdienst auf der Hochzeitshausterrasse hat bereits Tradition. Geburtstagsständchen geben wir auch.

Daher ist unser Repertoire vielfältig. Es reicht von Chorälen und Volksliedern bis zu für Posaunenchöre eingerichteten Kompositionen von der Renaissance bis zur modernen Popmusik.

Gern können Sie zunächst an einem Projekt zur Vorbereitung eines gemeinsamen Projekts teilnehmen und dann entscheiden, ob Sie bei uns bleiben wollen. Wir sind ein Posaunenchor mit reinen Amateurbläsern und geben unser Bestes.

Über unseren Posaunenchor können ambitionierte Bläserinnen und Bläser auch an Angeboten des Posaunenwerks in der ev.-luth. Landeskirche Hannovers teilnehmen. Dazu gehören Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, unter professioneller Leitung Mitglied in Bläserensembles zu werden, die regelmäßig Konzerte auf hohem Amateurniveau geben.

Besondere Ereignisse sind die großen Veranstaltungen, wie der Deutsche Evangelische Kirchentag oder der Deutsche Evangelische Posaunentag, wo tausende Bläserinnen und Bläser aus den Posaunenchören zusammenkommen und in Stadien oder öffentlichen Plätzen für einen gewaltigen Klang sorgen und das Miteinander pflegen.

Wir proben jeden Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr im Gemeindehaus Brucknerstrasse 1.

Treffen

Wann?

dienstags
um 19:00 Uhr

Wo?

Gemeindezentrum Brucknerstraße

Martin-Luther-Chor

 

Seit Mai 2023 gibt es den Martin-Luther-Chor.
Unter der Leitung von Oliver Quandt erarbeiten ca 15 Sängerinnen und Sänger gemeinsam ein Repertoire, um Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen mitzugestalten.
Zum Repertoire gehören inzwischen klassische Stücke von Bach und Mendelssohn Bartholdy genauso wie Pop Songs von U2, Depeche Mode oder Boney M.
Neue Sänger und Sängerinnen sind immer herzlich willkommen - egal ob mit oder ohne Chorerfahrung.
 

 

Proben

Wann?

donnerstags
19.00-21.00 Uhr

Wo?

Gemeindezentrum Brucknerstraße

Krippenspiel - Musical

Foto:Gareth Harper

Alle Kinder im Alter ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen, beim jährlichen Krippenspiel mitzumachen.

Die Proben beginnen in der Regel nach den Herbstferien. Die Aufführung geschieht dann an Heiligabend in der Christvesper um 16:00 Uhr.

Alles findet im Gemeindezentrum Hohes Feld statt.

Die Probentermine werden rechtzeitig im Gemeindebrief  bekannt gegeben.

 

Proben

Wann?

Termine nach Absprache

Wo?

Gemeindezentrum Hohes Feld

Kreiskantorat

Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow

Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow ist für die Koordination der Kirchenmusik im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont verantwortlich.

Zudem leitet er Ensembles und Konzertreihen, die in den gesamten Kirchenkreis ausstrahlen, darunter

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt an der Marktkirche St. Nicolai Hameln, wo er in den Gottesdiensten Orgel spielt und die „Orgelmusik am Donnerstag“ (jährlich im Juli und August immer donnerstags um 12 und 18 Uhr) betreut.

Darüber hinaus finden jährlich jeweils

 

Kontakt

Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow